Mineraliengalerie

Kuprit (Chalkotrichit)

Kuprit (Chalkotrichit)

Historische Probe des rubinroten Kuprits mit ungefähr 2 × 1 cm Maßen.

Manganit

Manganit

Reiche Probe von Adern aus schwarzem, strahlenförmigem Ilmenit, der mehrere dick säulenförmige Kristalle in der Höhlung bildet. Schöner Manganit aus […]

Churchit-(Y)

Churchit-(Y)

Weiße teilweise radiale Aggregate des seltenen Yttriumphosphats aus dem Bergwerk Leonie in Auerbach.

Bismut

Bismut

Silbrig weiße, strauchförmige Aggregate von hochglänzendem, reinem Bismut aus dem klassischen deutschen Fundort Pöhla.

Polydymit

Polydymit

Kovově černá naběhlá zrna vzácného sulfidu niklu z lokality Altendorf.

Silber

Silber

Freie Cluster von Silberdrähten, eingeklebt zwischen zwei Uhrengläsern. Eine Besonderheit aus der deutschen Lokalität Schneeberg aus dem Jahr 1958. Das […]

Coelestin

Coelestin

Schöner Celestin aus dem deutschen Fundort Ruderdorf. Perfekte glänzende Celestinkristalle in einer Marmorhöhle.

Krokoit

Krokoit

Wachstum von Kristallen des orange-roten Krokoits bis zu 2 mm Größe.

Dolomit, Quarz

Dolomit, Quarz

Druse von Quarz, bewachsen mit beigefarbenen Rhomboedern des Dolomits aus dem bekannten sächsischen Revier.

Silber

Silber

Reicher Fund von Büschen und „Blümchen“ aus gediegenem Silber in kontrastreichem schwarzen Arsen aus einer historischen Erzgebirgslokalität.

Hagendorfit

Hagendorfit

Schwarzer Rand des Hagendorfit um den grünen Triphylin in Assoziation mit rotem Apatit aus der Typlokalität dieses seltenen Phosphats. Die […]

Topas

Topas

Kristalle von hellgelbem, reinem Topas aus einer bekannten Erzgebirge-Lokalität. Der größte Kristall ist sehr rein und oben sehr gut begrenzt, […]

Mehr laden
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
    Nach oben scrollen